• 0441 - 9849929 | 0152 - 03146586
  • info@gfra-mpu-beratung.de
  • Oldenburg
GF-Logo-weiß
  • Startseite
  • Über mich
  • MPU-Beratung
  • Kurse und Seminare
  • Blog
  • Kontakt

Neuigkeiten aus der GFRA-MPU

GEHST DU NOCH ODER ROLLERST DU SCHON? E-TRETROLLER?

Zurück zur Übersicht
GEHST DU NOCH ODER ROLLERST DU SCHON? E-TRETROLLER?
GEHST DU NOCH ODER ROLLERST DU SCHON? E-TRETROLLER?
23. Mai
Grit Franzke

Kürzlich in Málaga sah ich haufenweise E-Tretroller. Und diese schienen alle zu begeistern, egal wie alt „Rolli-Fahrer“ war. Selbst 60+ stieg auf dieses Gefährt → natürlich mit E-Motor.

Was sagt nun die Verkehrssicherheit dazu?

Die Roller tourten auf der Straße, auf den Bürgersteigen, Radfahrwegen und Plätzen der Stadt. Keiner schien sich an Verkehrsregeln zu halten. Aber gibt es die überhaupt?

Nun habe ich am Samstag in der NWZ (Nordwest-Zeitung) gelesen, dass der E-Tretroller auch in Deutschland eingeführt werden soll. Ab dem vollendeten 14. Lebensjahr darf man mit dem Scooter bis zu 20 km/h schnell fahren. Im Gegensatz zu unseren Nachbarländern wird das Fahren auf den Gehwegen tabu sein.

Was ist denn der Vorteil von einem E-Scooter?

Zum einen ist er klein und handlich, teilweise klappbar. Er passt in jedes Auto und kann auch in den Zügen problemlos und kostenfrei transportiert werden. Es wird keine Helmpflicht und kein Führerschein verlangt, aber eine Versicherungspflicht.

Ich als MPU-Vorbereiterin sehe da noch viele Fragen. Gibt es eine Promille-Grenze beim Rollern? Werden die Führerscheinbehörden bei Konsumauffälligkeiten eine MPU anweisen? Wie wird das Zusammenspiel auf den Radfahrwegen und Straßen aussehen?

Und wird es so sein wie in Málaga, dass die Scooter an jeder Ecke abgestellt werden? Für den Gesamteindruck einer Stadt ist das sicher eine Geschmackssache. Aber wenn ich dann abends das Flair einer Metropole genießen möchte und ständig ein Alarmsignal der einsammelnden E-Scooter-LKW´s höre, hält sich meine Begeisterung in Grenzen.

Wie ist eure Meinung?

Neuste Beiträge


FÜHRERSCHEINVERLUST NACH CANNABIS?

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschied am Donnerstag, dem 11.04.2019, wer erstmals beim Fahren unter Cannabis erwischt wurde, wird nicht mehr automatisch seinen Führerschein verlieren. Dazu berichtete auch die taz am 12.04.2019. In der Regel müssen die Behörden eine MPU (Medizinisch-Psychologische-Untersuchung) anordnen. Die Behörden entziehen die Fahrerlaubnis, wenn man sich als “ungeeignet“ mit dem Auto bewegt…

Mehr davon
GEHST DU NOCH ODER ROLLERST DU SCHON? E-TRETROLLER?

Kürzlich in Málaga sah ich haufenweise E-Tretroller. Und diese schienen alle zu begeistern, egal wie alt „Rolli-Fahrer“ war. Selbst 60+ stieg auf dieses Gefährt → natürlich mit E-Motor. Was sagt nun die Verkehrssicherheit dazu? Die Roller tourten auf der Straße, auf den Bürgersteigen, Radfahrwegen und Plätzen der Stadt. Keiner schien sich an Verkehrsregeln zu halten.…

Mehr davon
Wie konnte es zu meiner Auffälligkeit kommen? Ich muss zur MPU! – Warum?

Wie konnte es zu meiner Auffälligkeit kommen? Ich muss zur MPU! – Warum? Durch Konsummittel (Alkohol, Cannabis, Amphetamine, Crystel, Kokain, Heroin…) Du musst zur MPU! Nun ist es wirklich passiert. Warum? Du bist Deinen Führerschein losgeworden. Deshalb hat Dir die Behörde geschrieben. Es geht kein Weg daran vorbei. Du brauchst eine MPU Vorbereitung, damit Du wieder…

Mehr davon

Alle Infos
  • Terminvereinbarung
  • Impressum
  • Datenschutz
GFRA MPU Beratung

Praxis für Verkehrspsychologie mit Spezialisierung auf MPU-Beratung

  • Telefon deutschlandweit
    +49 152 03146586
  • Oldenburg
    0441 - 9849929
    Staugraben 4
    26122 Oldenburg)
  • E-Mail
    info@gfra-mpu-beratung.de

Standorte GFRA MPU

In Oldenburg (Oldb) Niedersachsen und gut zu erreichen von Westerstede, Bad Zwischenahn, Wiefelstede, Rastede, Hatten.

GF-Logo-weiß
© GFRA MPU Beratung und Vorbereitung Verkehrspsychologische Praxis. Alle Rechte vorbehalten.